ANETTEGEBURTSTAGSPARTY

Sa 27.02.2010 * 23:00
Rote Sonne
Maximiliansplatz 5
80333 München
Deutschland

Line-Up:
KADEBOSTAN live! (Freude am Tanzen/Genf)
LIL TONY (Innervisions, Running Back/Helsinki)
MACK JULIA (Pastamusik/Brüssel)
ANETTE PARTY & MIDDLA (Pastamusik/Berlin - Muc)
VJ SCHÖNERE WELT! (Sendling/Fruchthof)


VVK: 7,00 Euro
AK: 10,00 Euro



Beschreibung zur Veranstaltung:
Wohl noch nie so oft wie den letzten Jahren ließ sich die Clubmusik aus so unterschiedlichsten Kulturkreisen inspirieren. Vom Balkan über Afrika bis nach Lateinamerika wird der Globus gerade jenseits aller Weltmusikdünkel nach neuen Einflüssen abgegrast. Das diese neue Weltoffenheit auch nicht vor House halt gemacht hat, dafür ist neben vielen anderen auch der Schweizer Kadebostan verantwortlich. Der Derwisch wuchtet Streicher, brüchige spanische Croonerstimmen und Bläser in seine Tracks und benennt sie mit assoziationsreichen Titeln wie "Caracas Soul" oder "Vodka Wedding", bei denen einem sofort stark alkoholgeschwängerte schmierige Verwandte in den Sinn kommen, die auf weißgedeckten Tischen Syrtaki tanzen. Sein derzeitiges Projekt ?The National Fanfare Of Kadebostan" ist eine Art Gipsy-House-Band, die dieses Jahr noch um die Häuser ziehen und bei Mental Groove erscheinen werden. Die sieben Mitglieder, deren Herkunft von Rumänien bis Kasachstan reicht, rumpelten bereits mit einer Vielzahl verschiedener Instrumente über die Bühne des Krakauer Unsound Festivals und überzeugten so manch eingefleischten Raver von den Qualitäten live geblasener Weltmusik. In der Clubszene Helsinikis ist Toni Rantanen aka Lil Tony ein Größe, an der man kaum vorbeikommt. So ist er ein Mitglied des Nuspirit Klans, führt sein eigenes Label, vergleichbar mit Versatile, Innervision, Mood Music und brachte als Promoter mit Acts wie Âme, Radio Slave, Grace Jones, Juan Atkins, Blake Baxter und Carl Craig die Dj-Elite nach Finnland. Auch betrieb er die einzigen Clubs in Helsinki, die internationalen Standards entsprechen: Von den frühen Neunziger bis Anfang der Nuller Kerma und Oda, und von 2005 bis 2007 den Rose Garden. Heute betreibt er Kuudes linja und das durch sein spektakuläres Holz-Design bestechende Redrum. Tonis Wurzeln liegen weit zurück in den Tagen der ersten Warehhouse Partys, doch hat er sich seinen Underground_Spirit bis heute bewahrt. Doch am bekanntesten wurde Lil' Tony für seine House und Techno-Sets, die er mit ausgewählten Disco und Soul Nummern würzt. Seine Einflüsse reichen von Underground Resistance, Harvey, Ron Hardy, Ron Trent, Chez Damier, Theo Parrish bis hin zu Marvin Gaye, Moodyman, Blaze, Murk, Carl Craig und Basic Channel.

Mehr Infos unter: http://www.rote-sonne.com
Eintrag vom: 19.01.2010


iRepair Bremerhaven Skyscraper