
DUBSTEPPER XXVII
Do 17.12.2009 * 23:00Rote Sonne
Maximiliansplatz 5
80333 München
Deutschland
Line-Up:
THE MOODY BOYZ
(On-U Sound, Studio Rockers/London)
D2E3 (19industries,bb-a/Muc)
VVK: 6,00 Euro
AK: 8,00 Euro
Beschreibung zur Veranstaltung:
Tony Thorpe ist eine lebende UK-Clublegende. Bereits 1987 veröfffentlichte er die erste Acid-Kompilation ?Acid Beats? und heute noch besticht er durch seine Produktionen und Remixe. So schickte er zuletzt Stars wie Amy Winehouse, Erykah Badu, Bloc Party und Lee Scratch Perry durch Echokammern und subsonische Dubgewitter. Seine Laufbahn begann Tony in der Euphorie der englischen Acid House-Bewegung, folgerichtig hörten seine Tracks, die er unter dem Namen Moody Boyz veröffentlichte, auf Namen wie ?Acid Rappin? oder ?Acid Heaven? und mit den ?Journeys into Dubland? nahm Thorpe damals schon die Richtung seines späteren Schaffens vorweg. Ein Remix, den er dem KLF-Vorgängerprojekt The Justified Ancients of Mu Mu anbot, wurde zwar zurückgewiesen, fortan war Thorpe aber für Breaks Beats, Samples bei KLF zuständig und arbeitete mit den Copyright-Piraten an ihren Tracks ?What Time is Love??, ?Last Train to Transcentral? und dem Bestselleralbum ?The White Room?. Mit seinen Moody Boyz Singles ?Lion Dance?, ?What is Dub?? und ?Centre of the World? versorgte er Anfang der Neunziger den Dance-Underground und veröffentlichte zu dieser Zeit auch den Proto-Jungle Classic ?Bad Man?.
1998/99 produziert er unter dem Namen Wayward Soul eine Reihe pochender, dissonanter, Sub-Bass-Knaller. Im Oktober diesen Jahres erschien mit ?Freedom?der neueste Track des Dubstep Pioniers, der Tony Thorpe in Bestform zeigt und das mit über 20 Jahren Nachtleben im Rücken.
Tony Thorpe ist eine lebende UK-Clublegende. Bereits 1987 veröfffentlichte er die erste Acid-Kompilation ?Acid Beats? und heute noch besticht er durch seine Produktionen und Remixe. So schickte er zuletzt Stars wie Amy Winehouse, Erykah Badu, Bloc Party und Lee Scratch Perry durch Echokammern und subsonische Dubgewitter. Seine Laufbahn begann Tony in der Euphorie der englischen Acid House-Bewegung, folgerichtig hörten seine Tracks, die er unter dem Namen Moody Boyz veröffentlichte, auf Namen wie ?Acid Rappin? oder ?Acid Heaven? und mit den ?Journeys into Dubland? nahm Thorpe damals schon die Richtung seines späteren Schaffens vorweg. Ein Remix, den er dem KLF-Vorgängerprojekt The Justified Ancients of Mu Mu anbot, wurde zwar zurückgewiesen, fortan war Thorpe aber für Breaks Beats, Samples bei KLF zuständig und arbeitete mit den Copyright-Piraten an ihren Tracks ?What Time is Love??, ?Last Train to Transcentral? und dem Bestselleralbum ?The White Room?. Mit seinen Moody Boyz Singles ?Lion Dance?, ?What is Dub?? und ?Centre of the World? versorgte er Anfang der Neunziger den Dance-Underground und veröffentlichte zu dieser Zeit auch den Proto-Jungle Classic ?Bad Man?.
1998/99 produziert er unter dem Namen Wayward Soul eine Reihe pochender, dissonanter, Sub-Bass-Knaller. Im Oktober diesen Jahres erschien mit ?Freedom?der neueste Track des Dubstep Pioniers, der Tony Thorpe in Bestform zeigt und das mit über 20 Jahren Nachtleben im Rücken.
Eintrag vom: 13.11.2009