
GREAT STUFF präsentiert: THE LIFE WIRE WORLDTOUR 2009
Fr 27.11.2009 * 23:00Rote Sonne
Maximiliansplatz 5
80333 München
Deutschland
Line-Up:
GREGOR TRESHER (Break New Soil, Great Stuff/Ffm)
DANIELE PAPINI (Break New Soil/Italien)
RAINER WEICHHOLD (Great Stuff/Augsburg)
MARKUS MEHTA (Great Stuff/Muc)
AK: 12,00 Euro
Beschreibung zur Veranstaltung:
Gregor Tresher ist in der elektronischen Musik weiß Gott kein Unbekannter mehr. Seit gut zehn Jahren hat sich der 33jährige DJ und Produzent aus Frankfurt mit seinen Veröffentlichungen um die Modernisierung der Formensprache der elektronischen Musik verdient gemacht. Seitdem er sich 2005 mit seiner "Still"-EP in die erste Riege der deutschen Techno-Produzenten katapultierte, scheint Tresher den Erfolg für sich gepachtet zu haben. 2007 definierte Gregors lang erwartetes Albumdebüt "A Thousand Nights" den state of the art in Sachen moderner elektronischer Tanzmusik. Dessen Titeltrack wurde im gleichen Jahr der meistverkaufte Techno-Song bei Beatport und die Leser des deutschen Raveline-Magazins kürten ihn nicht nur dafür zum zweiten Mal in Folge zum Produzenten des Jahres. Sein Ruf festigte sich mit Remixes und Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Josh Winks Ovum, Dubfires Sci+Tec oder Marc Romboys Systematic. Nun geht Tresher einen Schritt weiter und präsentiert ein ausgewachsenes Künstleralbum. Selbstverständlich finden sich schon beim ersten Hören einmal mehr die großen Tunes, für die Gregors Name garantiert. Gregor Tresher hat es geschafft sich weiterzuentwickeln - "The Life Wire" ist ein Album auf dem er nicht seine Herkunft als DJ verleugnet und gleichzeitig sein Songwriting und seine ausgereifte Handwerkskunst als Produzent perfektioniert, somit seinen Namen eindrucksvoll in Szene setzt und einmal mehr beweist, warum dieser zu einem Trademark in der Welt der elektronischen Musik geworden ist. Techno ist dabei weder in Gregors Produktionen noch in seiner Auffassung von DJ-ing eine dogmatische Stilschublade, sondern ein offenes Referenzsystem zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft elektronischer Musik. "The Life Wire" ist seit Anfang September 2009 auf Gregor Tresher´s neuem Label Break New Soil Recordings veröffentlicht, und die gleichnamige Albumtour startete bereits im Juli in Los Angeles und führt Gregor Tresher unter Anderem nach Kanada und natürlich einmal quer durch seine Club-Hombases in ganz Europa. Daniele Papini begann im jungen Alter von Anfang 20 seine DJ-Karriere und mauserte sich binnen kurzer Zeit zur festen Institution im florentinischen Nachtleben der Endneunziger. Ereignisreiche Jahre, zahlreiche Produktionen und Kollaborationen später verpflichtete Mauro Picotto Daniele für die Meganite Crew / Ibiza. Im Mai 2008 folgte sein Überhit "Church of Nonsense" und kursiert seitdem als Allzeit-Techno-Hymne durch die Clubs. Neueste Pläne sind diverse Solo-Projekte, Co-Releases mit Künstlern aus der elektronischen- und Indie-Szene und ein Live-Set als neue Performance Variante.
Gregor Tresher ist in der elektronischen Musik weiß Gott kein Unbekannter mehr. Seit gut zehn Jahren hat sich der 33jährige DJ und Produzent aus Frankfurt mit seinen Veröffentlichungen um die Modernisierung der Formensprache der elektronischen Musik verdient gemacht. Seitdem er sich 2005 mit seiner "Still"-EP in die erste Riege der deutschen Techno-Produzenten katapultierte, scheint Tresher den Erfolg für sich gepachtet zu haben. 2007 definierte Gregors lang erwartetes Albumdebüt "A Thousand Nights" den state of the art in Sachen moderner elektronischer Tanzmusik. Dessen Titeltrack wurde im gleichen Jahr der meistverkaufte Techno-Song bei Beatport und die Leser des deutschen Raveline-Magazins kürten ihn nicht nur dafür zum zweiten Mal in Folge zum Produzenten des Jahres. Sein Ruf festigte sich mit Remixes und Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Josh Winks Ovum, Dubfires Sci+Tec oder Marc Romboys Systematic. Nun geht Tresher einen Schritt weiter und präsentiert ein ausgewachsenes Künstleralbum. Selbstverständlich finden sich schon beim ersten Hören einmal mehr die großen Tunes, für die Gregors Name garantiert. Gregor Tresher hat es geschafft sich weiterzuentwickeln - "The Life Wire" ist ein Album auf dem er nicht seine Herkunft als DJ verleugnet und gleichzeitig sein Songwriting und seine ausgereifte Handwerkskunst als Produzent perfektioniert, somit seinen Namen eindrucksvoll in Szene setzt und einmal mehr beweist, warum dieser zu einem Trademark in der Welt der elektronischen Musik geworden ist. Techno ist dabei weder in Gregors Produktionen noch in seiner Auffassung von DJ-ing eine dogmatische Stilschublade, sondern ein offenes Referenzsystem zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft elektronischer Musik. "The Life Wire" ist seit Anfang September 2009 auf Gregor Tresher´s neuem Label Break New Soil Recordings veröffentlicht, und die gleichnamige Albumtour startete bereits im Juli in Los Angeles und führt Gregor Tresher unter Anderem nach Kanada und natürlich einmal quer durch seine Club-Hombases in ganz Europa. Daniele Papini begann im jungen Alter von Anfang 20 seine DJ-Karriere und mauserte sich binnen kurzer Zeit zur festen Institution im florentinischen Nachtleben der Endneunziger. Ereignisreiche Jahre, zahlreiche Produktionen und Kollaborationen später verpflichtete Mauro Picotto Daniele für die Meganite Crew / Ibiza. Im Mai 2008 folgte sein Überhit "Church of Nonsense" und kursiert seitdem als Allzeit-Techno-Hymne durch die Clubs. Neueste Pläne sind diverse Solo-Projekte, Co-Releases mit Künstlern aus der elektronischen- und Indie-Szene und ein Live-Set als neue Performance Variante.
Eintrag vom: 12.10.2009