BerMuDa (16.9. bis 19.9.2009 )
Sa 19.09.2009 * 00:00WMF
Klosterstrasse 44
10179 Berlin-Mitte
Deutschland
Line-Up:
Friday 19.September.2009 - Start 24.00
Puppetmastaz (live | Discograph)
feat.
Sneakerboots, Blake Worrell, Zhi Mc, Paul PM, Adhawk
Beatproviders (Dry Guillotine | Sweatshack)
DJ Skate (WMF)
+ special Guest!
Beschreibung zur Veranstaltung:
PUPPETMASTAZ 500th Anniversary
________________________________
Vom 16.9. bis 19.9.2009 steht Berlin ganz im Zeichen der Berlin Music Days, kurz BerMuDa!
Es grenzt schon fast an ein Wunder, daß sich die elektronische Musikwelt Berlins nicht früher zusammengeschlossen hat um ein eigenes Messe bzw. Festivalformat zu launchen und damit die veralteten Strukturen einer Popkomm oder ähnlicher Musikevents abzulösen. Als Hauptstadt der elektronischen Musik ist die Stadt längst in der Lage mit den hier ansässigen Künstlern und Labels die Stadt in ein Mekka für musikbegeisterte Menschen aus der ganzen Welt zu verwandeln, denn die Choriphäen der elektronischen Musikszene haben längst ihren Wohnsitz nach Berlin verlagert, zu einladend sind die Freiräume und künstlerfreundlichen Strukturen der Stadt.
Jetzt ist mit BerMuDa ein Format gefunden, das der elektronischen Musikwelt der Stadt ein eigenes Festival mit internationaler Strahlkraft gibt. Unter Mitwirkung aller relevanten Clubs wie WMF, Berghain, Tresor, Maria, Watergate, Weekend, Icon, Arena, etc. bis hin zum von M_nus Mastermind Richie Hawtin initiierten Saturday Adventure Club im Postbahnhof kann BerMuDa in seiner Summe dem internationalen Publikum ein Lineup der Superlative präsentieren. Und beim reinen Festival soll es nicht bleiben. Schon für 2010 ist die Einrichtung von Möglichkeiten zum ungezwungenen Businessmeeting am Nachmittag und Labelcamps in zentral gelegenen und gut erreichbaren Locations geplant. Ganz im Gegensatz zur als Fachmesse ausgerichteten Popkomm stellt sich BerMuDa klar publikumsoffen dar. Der Schwerpunkt soll wieder dahin zurückverlagert werden wo die Musik tatsächlich passiert und begeistert: In den Clubs und Konzertlocations Berlins.
In Zeiten der Rezession und bei einer stark angeschlagenen Musikindustrie sieht BerMuDa es als seine Aufgabe Zeichen entgegen der Resignation vor der momentanen Sitiuation zu setzen. Die Absage der Popkomm schmerzt die größtenteils in unabhängigen Strukturen funktionierende elektronische Musikwelt zwar nicht wirklich, dennoch ist sie ein Zeichen für Aufgabe und Kapitulation vor einer Situation die die Musikindustrie in ihrer Lethargie und Unbeweglichkeit selbst zu verursachen hat.
BerMuDa soll authentisch und von der Basis ausgehend an Musik, Clubleben und die eng damit verbundenen Businesstrukturen heranführen, Neulingen einen Einblick geben und alten Hasen des Geschäfts alternative Businessmöglichkeiten aufzeigen. Allem voran soll BerMuDa aber Spaß machen!
Im Folgenden findet Ihr die Programme der an BerMuDa teilnehmenden Clubs in der Woche vom 16.9. - 19.9.2009., BerMuDa Logo sowie Pressebild sind dieser Mail angehängt.
Wir freuen uns auf eine Woche voller Highlights in den Clubs von Berlin!
PUPPETMASTAZ 500th Anniversary
________________________________
Vom 16.9. bis 19.9.2009 steht Berlin ganz im Zeichen der Berlin Music Days, kurz BerMuDa!
Es grenzt schon fast an ein Wunder, daß sich die elektronische Musikwelt Berlins nicht früher zusammengeschlossen hat um ein eigenes Messe bzw. Festivalformat zu launchen und damit die veralteten Strukturen einer Popkomm oder ähnlicher Musikevents abzulösen. Als Hauptstadt der elektronischen Musik ist die Stadt längst in der Lage mit den hier ansässigen Künstlern und Labels die Stadt in ein Mekka für musikbegeisterte Menschen aus der ganzen Welt zu verwandeln, denn die Choriphäen der elektronischen Musikszene haben längst ihren Wohnsitz nach Berlin verlagert, zu einladend sind die Freiräume und künstlerfreundlichen Strukturen der Stadt.
Jetzt ist mit BerMuDa ein Format gefunden, das der elektronischen Musikwelt der Stadt ein eigenes Festival mit internationaler Strahlkraft gibt. Unter Mitwirkung aller relevanten Clubs wie WMF, Berghain, Tresor, Maria, Watergate, Weekend, Icon, Arena, etc. bis hin zum von M_nus Mastermind Richie Hawtin initiierten Saturday Adventure Club im Postbahnhof kann BerMuDa in seiner Summe dem internationalen Publikum ein Lineup der Superlative präsentieren. Und beim reinen Festival soll es nicht bleiben. Schon für 2010 ist die Einrichtung von Möglichkeiten zum ungezwungenen Businessmeeting am Nachmittag und Labelcamps in zentral gelegenen und gut erreichbaren Locations geplant. Ganz im Gegensatz zur als Fachmesse ausgerichteten Popkomm stellt sich BerMuDa klar publikumsoffen dar. Der Schwerpunkt soll wieder dahin zurückverlagert werden wo die Musik tatsächlich passiert und begeistert: In den Clubs und Konzertlocations Berlins.
In Zeiten der Rezession und bei einer stark angeschlagenen Musikindustrie sieht BerMuDa es als seine Aufgabe Zeichen entgegen der Resignation vor der momentanen Sitiuation zu setzen. Die Absage der Popkomm schmerzt die größtenteils in unabhängigen Strukturen funktionierende elektronische Musikwelt zwar nicht wirklich, dennoch ist sie ein Zeichen für Aufgabe und Kapitulation vor einer Situation die die Musikindustrie in ihrer Lethargie und Unbeweglichkeit selbst zu verursachen hat.
BerMuDa soll authentisch und von der Basis ausgehend an Musik, Clubleben und die eng damit verbundenen Businesstrukturen heranführen, Neulingen einen Einblick geben und alten Hasen des Geschäfts alternative Businessmöglichkeiten aufzeigen. Allem voran soll BerMuDa aber Spaß machen!
Im Folgenden findet Ihr die Programme der an BerMuDa teilnehmenden Clubs in der Woche vom 16.9. - 19.9.2009., BerMuDa Logo sowie Pressebild sind dieser Mail angehängt.
Wir freuen uns auf eine Woche voller Highlights in den Clubs von Berlin!
Flyeransicht Groß:
Vorderseite
Eintrag vom: 23.08.2009