
U-Haft ? Die Tour des Frankfurter Kultclubs U60311
Fr 18.09.2009 * 23:00ROMY S.
Lange Strasse 7
70173 Stuttgart
Deutschland
Line-Up:
Tony Rohr (Plus 8 / Drumcode / Cocoon / New York)
Peter Latino (U60311 / Frankfurt)
Plattenpeter aka Peter Eilmes (U60311 / Frankfurt)
Beschreibung zur Veranstaltung:
Es gibt nicht mehr viele Techno-Clubs in Deutschland mit einer langen Tradition. Da ist das U60311 (die einen sagen U60 dazu, die anderen sagen 311) mit bald 11jähriger Geschichte fast schon ein Dinosaurier. Die ehemalige Fußgängerunterführung mit integriertem Einzelhandel unter der so genannten Hauptwache, dem Frankfurter Stadtmittelpunkt, wurde 1998 zu einem Club umgebaut und bald mit Architektenpreisen überschüttetet.
Aber nicht nur das Innenleben ist längst Kult, sondern auch das Programm. Es gibt wohl kaum einen weltbekannten Techno und House-DJ, der noch nicht ein- und ausgegangen ist. Wie zur 10jährigen Jubiläumstour präsentiert die Frankfurter Institution sich und ihren typischen U60-Sound auf einer nationalen Rundreise all denjenigen, die schon immer mal ?311-Luft? schnuppern wollen.
Und so kommt der Stuttgarter zum ersten Mal in den Genuss von Tony Rohr. Der Wahl-New Yorker ist nicht nur in seiner Heimat einer der bekanntesten Repräsentanten elektronischer Clubmusik. Seit Sven Väth und Richie Hawtin den Track "Baile Conmigo" 2002 auf "The Sound Of The Third Season" gefeatured haben, ist Tony Rohr auch diesseits des Atlantiks eine feste Größe in der Technoszene.
Seine ersten Schritte in der Clubszene macht Rohr zu Beginn der 90er Jahre in Indianapolis. Dort macht er sich schnell einen Namen als DJ und Partyveranstalter und stellt auch bald seine ersten Tracks fertig. Nur wenig später bespielt Tony Rohr mit seiner Live-PA Parties und Clubs. Die guten Kontakte zur New Yorker Szene bewegen Rohr Ende der 90er zum Umzug in den Big Apple und setzte im housigen New York als einer der wenigen technoide Akzente.
Mit dem Durchbruch 2002 werden die Beziehungen zu DJs, Produzenten und Labels in Europa zunehmend wichtiger für Tony Rohr. Das manifestiert sich auch darin, dass sein Debütalbum "Tony Rohr Loves You All" im Jahr 2006 beim deutschen Label Weave Musik erscheint, auf dem auch der Clubhit "Was Ist Das" zu finden ist.
Bei seinen Gigs ist sein Name ist Programm. Es röhrt kräftig. Der Mann aus Brooklyn steht für einen freakigen, tanzbaren und basslastigen Sound. Das gefällt auch Peter Latino, seit der Wendezeit ein Fels in der Rhein-Main-Region und nun auch langjähriger Resident im U und dort zwischenzeitlich auch fürs Booking zuständig. Ihm wird eine vielseitige wie technisch ausgefeilte Mix-Kunst attestiert. Kein Wunder, bereits seit 1984 hantiert er als kleiner Bub am Mixer.
Der Plattenpeter alias Peter Eilmes ist mit seinen 23 Jahren das Nesthäkchen in der U60 Besetzung. Er hat sich erst kürzlich in den legendären Laden reingespielt. Auch er überzeugt mit einem stilsicheren wie abwechslungsreichen Set aus raren Klassikern und brandneuem Material. Klingt alles verlockend, aber mal schauen ob die Frankfurter dem hohen Romy S. Standard Gerecht werden ? wir denken schon.
Es gibt nicht mehr viele Techno-Clubs in Deutschland mit einer langen Tradition. Da ist das U60311 (die einen sagen U60 dazu, die anderen sagen 311) mit bald 11jähriger Geschichte fast schon ein Dinosaurier. Die ehemalige Fußgängerunterführung mit integriertem Einzelhandel unter der so genannten Hauptwache, dem Frankfurter Stadtmittelpunkt, wurde 1998 zu einem Club umgebaut und bald mit Architektenpreisen überschüttetet.
Aber nicht nur das Innenleben ist längst Kult, sondern auch das Programm. Es gibt wohl kaum einen weltbekannten Techno und House-DJ, der noch nicht ein- und ausgegangen ist. Wie zur 10jährigen Jubiläumstour präsentiert die Frankfurter Institution sich und ihren typischen U60-Sound auf einer nationalen Rundreise all denjenigen, die schon immer mal ?311-Luft? schnuppern wollen.
Und so kommt der Stuttgarter zum ersten Mal in den Genuss von Tony Rohr. Der Wahl-New Yorker ist nicht nur in seiner Heimat einer der bekanntesten Repräsentanten elektronischer Clubmusik. Seit Sven Väth und Richie Hawtin den Track "Baile Conmigo" 2002 auf "The Sound Of The Third Season" gefeatured haben, ist Tony Rohr auch diesseits des Atlantiks eine feste Größe in der Technoszene.
Seine ersten Schritte in der Clubszene macht Rohr zu Beginn der 90er Jahre in Indianapolis. Dort macht er sich schnell einen Namen als DJ und Partyveranstalter und stellt auch bald seine ersten Tracks fertig. Nur wenig später bespielt Tony Rohr mit seiner Live-PA Parties und Clubs. Die guten Kontakte zur New Yorker Szene bewegen Rohr Ende der 90er zum Umzug in den Big Apple und setzte im housigen New York als einer der wenigen technoide Akzente.
Mit dem Durchbruch 2002 werden die Beziehungen zu DJs, Produzenten und Labels in Europa zunehmend wichtiger für Tony Rohr. Das manifestiert sich auch darin, dass sein Debütalbum "Tony Rohr Loves You All" im Jahr 2006 beim deutschen Label Weave Musik erscheint, auf dem auch der Clubhit "Was Ist Das" zu finden ist.
Bei seinen Gigs ist sein Name ist Programm. Es röhrt kräftig. Der Mann aus Brooklyn steht für einen freakigen, tanzbaren und basslastigen Sound. Das gefällt auch Peter Latino, seit der Wendezeit ein Fels in der Rhein-Main-Region und nun auch langjähriger Resident im U und dort zwischenzeitlich auch fürs Booking zuständig. Ihm wird eine vielseitige wie technisch ausgefeilte Mix-Kunst attestiert. Kein Wunder, bereits seit 1984 hantiert er als kleiner Bub am Mixer.
Der Plattenpeter alias Peter Eilmes ist mit seinen 23 Jahren das Nesthäkchen in der U60 Besetzung. Er hat sich erst kürzlich in den legendären Laden reingespielt. Auch er überzeugt mit einem stilsicheren wie abwechslungsreichen Set aus raren Klassikern und brandneuem Material. Klingt alles verlockend, aber mal schauen ob die Frankfurter dem hohen Romy S. Standard Gerecht werden ? wir denken schon.
Eintrag vom: 14.08.2009