WEITERE SPLASH! VERSTÄRKUNG AUS ÜBERSEE

Die Macher des splash! arbeiten weiterhin an am diesjährigen Line Up. Verstärkung haben sie sich dafür unter anderem aus Amerika geholt.
Besucher dürfen sich auf New Yorker Neulinge und Urgesteine aus den 90er Jahren freuen. Natürlich kommen auch bei den aktuellen Zugängen die deutschen und britischen Künstler nicht zu kurz.

Dieses Jahr scheint das Jahr der Wiederauferstehungen zu sein. Nach Bekanntgabe der Auftritte von Mixhell, dem ehemaligen Drummer von Sepultura, sowie den Stereo MCs, wurden nun auch La Coka Nostra für das splash! bestätigt. Die Rede ist von keinen geringeren als von House of Pain, den Machern des Evergreens Jump Around. Seit 2005 veröffentlichen La Coka Nostra immer wieder Singles im Internet. Das langersehnte Debütalbum A Brand you can trust ist für den 14. Juli geplant. Damit dürften viele Fans bereits auf dem splash!-Festival ihre neuen Tracks zu hören bekommen.

Das Debütalbum von Kid Cudi heißt Man on the Moon. Wie ein Mann auf dem Mond könnte er sich gefühlt haben, als er 2008 von Cleveland nach Brooklyn kam. Das jedoch scheint ihm keiner angemerkt zu haben, zumindest war Kanye West nach dessen erster Single derart beeindruckt, dass er Kid Cudi für das neue Album gleich mit produziert. Kürzlich nahm ihn die BBC in die Riege der besten aufstrebenden Musikstars auf, was nach "Nite'n'Day", seiner definitiven Chartstürmer-Single nicht verwundert. Die hielt sich ziemlich lange auf den Spitzenrängen der britischen Charts.

Ebenfalls goldrichtig auf dem splash!-Festival sind Morlockk Dilemma & Hiob. Die beiden basteln zur Zeit an ihrem neuen Album Apokalypse Jetzt. Die selbst ausgesprochenen Ankündigungen von Morlockk Dilemma klingen in Bezug auf den Titel Erfolg versprechend. Passend zur Apokalypse soll das Album fröhlich-düster, also fast schwarz werden. Wann es fertig gestellt ist, hängt wohl noch von der Mischgeschwindigkeit von Hiob ab. Was Morlockk Dilemma nicht davon abhält, seine Fans dazu aufzurufen, dem Hiob in dessen Internet-Forum Beine zu machen.

Um die Jamaika-Fraktion um Terry Lynn und Ward 21 zu erweitern, sei noch erwähnt, dass auch Roots Manuva zum splash! kommt. Der in London geborene Musiker hat seine künstlerischen Einflüsse zweifelsohne von seinen Eltern mitbekommen. Die stammen nämlich aus einem kleinen Dorf auf Jamaika namens Banana Hole. Vermutlich hat sich Roots Manuva davon auch bei der Namensgebung seines eigenen Labels Banana Clan Records inspirieren lassen. Ähnlich sonderbar wie dieser Name klingt auch seine Musik, die eine Mischung aus allen Stilen zwischen Reggae und elektronischen Klängen darstellt. Unter Kennern wird er deswegen auch als einer der Vorreiter des Grime angesehen.

Die aktuellen Neuzugänge beim splash! Line-Up komplettieren Frank n
Dank aus den USA, genauer gesagt aus Detroit. Die beiden gehören in ihrer Heimatstadt schon seit Mitte der neunziger zur Szene und haben ihren Bekanntheitsgrad bereits durch Kollaborationen mit J Dilla
steigern können. Mit Toddla T kommt ein DJ aus der Stahl-Stadt Sheffield, der eher den elektronischen Part auf dem splash! übernehmen wird. Begleitet wird er dabei von MC Serocee.

Last but not least wird noch Ronny Trettmann genannt, der quasi die Funktion des Lokal-Matadors einnimmt. Der gebürtige Chemnitzer wohnt mittlerweile in Leipzig. Der Mann mit dem herrlich Ostdeutschen Namen fällt, neben seiner guten Musik, auch durch seinen gepflegt sächsischen Akzent auf.

Quelle: http://www.splash-festival.com
Eintrag vom: 18.04.2009


iRepair Bremerhaven Skyscraper